Urlaubsbedingt hatte ich heute Zeit und daher mir den Blaze-Bausatz vorgenommen. Getriebefett und ein paar Schrauben waren alles, was mir letztendlich gefehlt hat, ansonsten war das Modell komplett. Mir ist aufgefallen, dass das Modell einen ähnlichen Aufbau wie der Carbon-Fighter hat: Das Chassis ist Typ „ET-04“ (Elektro Truggy) – beim Carbon Fighter ist es „EB-04“ (Elektro Buggy), was wohl auch bedeutet, dass viele Ersatzteile kompatibel sind.
In ca. 5-6 Stunden Bauzeit habe ich das Modell zusammengebaut, samt Servo, Fahrtenregler, Empfänger und Motor von meinem Ersatzteile-Rhino. Optisch macht das fertige Auto einen guten Eindruck und ist mit den größeren Reifen auch etwas kletter-freudiger. Nur ist er aktuell das Modell mit dem schwächsten Motor in meinem Fuhrpark (Rhino brushed Werksmotor)… Mal sehen, ob ich das noch optimieren kann. Ein Brushless-System scheint mir hier etwas zu anspruchsvoll… Das Hauptzahnrad ist nur aus Plastik und in den Conrad-Rezensionen wird berichtet, dass ein Brushless-Motor sogar das Differenzial-Zahnrad zerstört hat. Vielleicht doch wieder ein 17T Brushed, der würde vorerst zumindest mit dem 15T Fahrtenregler harmonieren…?
Standardmäßig hätte Conrad beim ausgelaufenen Brushless-RTR-Modell einen 90A-Motor verbaut (den Reely 3660 KV3505 mit 7 Turns), also sogar noch etwas leistungsfähiger als der Carbon-Fighter-Motor. Vielleicht findet sich ja mal ein Carbon Fighter zum ausschlachten…?