Windows Freeware Picks 2025

Schon länger habe ich keine neuen Freeware-Tools mehr vorgestellt. Noch (…) ist Windows mein bevorzugtes Betriebssystem, also werde ich mal wieder ein paar nützliche Programme vorstellen. Freetube Ein wirklich freier Player für YouTube Videos ist Freetube. Er ermöglicht es nicht nur, werbefrei YouTube Videos zu sehen, sondern auch Kanäle zu abonnieren, ohne ein eigenes YouTube/Google-Konto. …

Weiterlesen

CSL Convertible Subnotebook mit Linux ausgestattet

Einem weggeworfenen CSL R’Evolve Y13 konnte ich zu einem 2. Leben verhelfen. Das kleine Notebook mit Tablet-Ambitionen hat eine eher sparsame Ausstattung, dafür ist es komplett lüfterlos und kommt in einem schicken Alu-Gehäuse daher CPU Intel Celeron N3450 (4-core 1,1GHz (2,2GHz burst) ) 4GB RAM 64GB eMMC Laufwerk, + m2-SSD Slot 13,3″ FullHD IPS (Touch-)Screen …

Weiterlesen

Tief in der Karibik: The Booze of Monkey Island!

„The Booze of Monkey Island“ – frei übersetzt „Der Fusel von Monkey Island“ – ist ein inoffizielles Fan-Spiel das von einer Gruppe von Freunden der originalen Monkey Island Reihe entwickelt wurde. Im Speziellen setzt es auch die Optik und Bedienung des 3. Teils der Reihe „The Curse of Monkey Island“ aus dem Jahr 1997. Download …

Weiterlesen

Xenium 2024 – Commodore Demos

Auf der diesjährigen polnischen Xenium Party (pouet) zeigten die Assembler-Profis am C64, dass eine 1 MHz CPU ausreicht, flüssige 3D-Grafik und „HD“ 2D-Grafik auf den Bildschirm zu zaubern. In der C64-Competition sind diese 3 Demos angetreten: Cepelia by Elysium – pouet – csdb 3SIRA by Arise – pouet – csdb Dont be Square by Gordian – pouet …

Weiterlesen

Tiny Thor mit Hülsbeck-Sound und Nieborg-Grafik

Tiny Thor ist ein klassiches Jump’n Run Spiel, das von Asylum Square für PC, Switch und weitere Geräte entwickelt wurde. Die Pixel-Grafik stammt von Lionheart-Grafiker Henk Nieborg, der Soundtrack stammt aus der Feder von Factor 5 Musiker Chris Hülsbeck und Fabian Del Priore. Test bei GOG Limitierte physikalische Switch-Version bei Stricly Limited Games (Herbst 2024) …

Weiterlesen

Panspermia in HD

Vor einiger Zeit habe ich ein Video wieder entdeckt, das ich in meiner Jugend am TV gesehen hatte. Es muss wohl im Rahmen der „Abenteuer Forschung“ Reihe gewesen sein, die damals im ZDF lief und mich natürlich v.a. wegen der für damalige Verhältnisse super-fortschrittlichen Computer-3D-Animation faszinierte. Ich hatte das Video damals auf (beta) Videocassette aufgezeichnet …

Weiterlesen

Aktuelles MacOS auf alter Hardware

Mein treues Macbook Pro 8,2 ist nun schon 11 Jahre alt und seit Jahren natürlich nicht mehr offiziell unterstützt. Die letzte offiziell unterstütze MacOS version ist 10.13 High Sierra. Das OpenCore Legacy Patcher Projekt als Teil der Hackintosh-Bewegung nimmt sich diesem Thema an und simuliert schon im Bootloader eine neuere Hardware, so dass aktuelle Betriebssysteme …

Weiterlesen

Roborock S55/S6: LDS-Motor tauschen (Error 1)

Der Staubsauger-Roboter meiner Cousine  (lt. Modellcode ein S55) funktionierte seit einiger Zeit nicht mehr. Nach dem Einschalten quittierte er mit einem abgehackten „Error“ den Dienst. Die Xiaomi Home App meldete den Fehler etwas detaillierter: der Laser Distance Sensor (LiDAR) würde nicht funktionieren. Dieser verbreitete „Error 1“ der Roborock Geräte deutet drauf hin, dass sich der …

Weiterlesen

FOSSIL Hybrid Armbanduhr

Zur Motivation (…)  trage ich nun seit einigen Jahren schon einen kleinen Fitness-Tracker am Handgelenk, zur Kontrolle und Motivation, etwas mehr in Bewegung zu sein. Anfänglich hatte eine Fitbit Charge 2 meine einst geliebte Fossil-Armbanduhr abgelöst. Gefolgt von einem preisgünstigen MiBand 4, das eine lange Akkulaufzeit (2-3 Wochen) hatte.  Ich trage von jeher gerne „analoge“ …

Weiterlesen

C64Mini mit echter Tastatur

Der C64-Mini („TheC64 mini“) ist nun seit X Jahren auf dem Markt und seit jeher hat ihn seine Tastatur-Attrappe zum „Spielzeug“ deklassiert. Es ist zwar möglich, eine USB-Tastatur anzuschließen, aber dann ist das Gerät auch nichts weiter als ein schickes Gehäuse für eine Emulationsplatine.  Seit einiger Zeit arbeitet der in England lebende Australier Dean Woodyatt …

Weiterlesen