Mindcandy Scenedemo Compilation DVDs

Was tun, wenn die schönsten Scene-Demos der Vergangenheit einfach nicht mehr auf dem aktuellen System laufen wollen? Der einfachste Weg ist heutzutage: Youtube! Nahezu jedes Szenedemo wurde bei optimalen Voraussetzungen, meist auf Originalsystemen aufgenommen und veröffentlicht. Stellt sich nur noch die Frage: Was waren denn eigentlich die Highlights der Demoszene? Für PC und AMIGA gibt …

Weiterlesen

AMIGA-Demoszene-Buch erschienen von Editions 64K

Eine Gruppe von französischen Demoscene-Fans hat 2020 ein faszinierendes Crowdfunding-Project auf die Beine gestellt: Ein Buch über die AMIGA-Demoscene, das die Jahre 1984-93 abdeckt. Da ich mit dem AMIGA Ende der 1980er Jahre aufgewachsen bin, habe ich die Demos geliebt, die die Fähigkeiten des Computers präsentiert hatten. Die Megademos von Budbrain, TRSI, Fairlight, Scoopex, Kefrens, …

Weiterlesen

Raspberry Pi 400: Die Rückerkehr des Tastaturcomputers

Viele „Heimcomputer“ der späten 1980er Jahre kamen im kompakten Tastatur-Formfaktor daher. Und so waren u.a. Commodore C64, C128, AMIGA, Atari ST, u.v.m. bekannt und beliebt: das Mainboard – und damit der eigentliche Rechner – war in eine Computertastatur eingebaut – teilweise etwas überdimensioniert, wie beim AMIGA 500 oder C128. In diesem Herbst brachte nun die …

Weiterlesen

Turrican in Retrogamer UK #214 und Return-Magazin #43

In diesem Jahr ist Action-Klassiker Turrican in aller Munde. Zum 30jährigen Jubiläum will Factor 5 die Marke wieder aufleben lassen und bringt die Spiele-Klassiker als Emulation auf PS4 und Switch. SO schafft es das Kultspiel der 90er 30 Jahre später wieder aufs Titelblatt von Spielemagazinen. Das englische Retro-Spielemagazin „Retrogamer“ hat einen Schwerpunkt zum Spiel in …

Weiterlesen

Offizielle Turrican-Portierung für PS4 & Switch angekündigt

Zur diesjährigen digitalen Gamescom hat Factor 5 in Zusammenarbeit mit Strictly Limited Games ein neues Turrican-Release angekündigt. Nach mehreren Anläufen hat es die Truppe um Julian Eggebrecht, Holger Schmidt, Chris Hülsbeck & Co. pünktlich zum 30. Jubiläum geschafft, die Marke wiederzubeleben und zumindest eine Portierung der Reihe für aktuelle Konsolen PS4 und Switch auf die …

Weiterlesen

Turrican Bartop selbstgebaut – Teil 5: Abschluss

Über 2 Monate nach den ersten Tests ist mein Lieblingsspiel-Automat nun fertig 🙂 Fazit Das Frühjahr 2020 war gezeichnet durch die SARS2/COVID19 Pandemie. Das sich für mich dadurch ergebene Plus an Freizeit und Kontaktbeschränkungen habe ich genutzt, dieses Herzens-Projekt umzusetzen. Was es das alles Wert? Auf jeden Fall! Jede Minute hat mir Freude gemacht! Auch …

Weiterlesen

Turrican Bartop selbstgebaut – Teil 4: Finale Montage

Die Lieferung der Drucksachen (Aufkleber-Folien und Plexiglas), waren die Bestandteile der Maschine soweit komplett und der finale Zusammenbau kam an die Reihe. Für das Marquee hatte ich 2 Varianten bestellt, da ich noch nicht genau wusste, welches Motiv „hinterleuchtet“ besser aussehen würde. Controller-Board folieren & bohren Zunächst habe ich eine Testbohrung mit dem Forstnerbohrer auf …

Weiterlesen

Turrican Bartop selbstgebaut – Teil 3: Peripherie

Parallel zur Arbeit in der Werkstatt habe ich bereits die Grafiken und Layouts für die Aufkleberfolien gestaltet. Nachdem der erste Prototyp fertig war und man die Ausmaße erahnen konnte, machte ich mich daran, mich um die Peripherie zu kümmern. Buttons & Joystick Nach dem Vorbild des Tron-Modells wollte ich beleuchtete Buttons mit Chromrand einbauen in …

Weiterlesen

Turrican Bartop selbstgebaut – Teil 2: Schreinerei

Nachdem die Technik gut funktionierte, machte ich mich in den Weg in meine Werkstatt, um einen ersten Gehäuse-Prototyp zu bauen. Da ich keine steuerbare CNC-Fräse habe, wollte ich zunächst versuchen, die Kontur der Seitenteile mit meiner Stichsäge aus ein paar Spanplatten heraus zu schneiden. Vorlage Als Vorlage bot sich der Plan von TinyArcade an. Ich …

Weiterlesen

Turrican-Bartop selbstgebaut – Teil 1: Idee, Planung und Technik

Am Anfang stand ein Traum – der Traum von der eignen Spielekonsole, der eignen Maschine, die das Lieblingsspiel in allen Versionen abspielt. Beim Ausschlachten eines alten 17″ TFT-Bildschirms (Belinea 101725) habe ich entdeckt, dass das TFT-Panel eine spezifische Modell-Nr. hat (M170EG01 V6), mit deren Hilfe man passende „LVDS“-Steuerplatinen aus China bestellen kann (z.B. bei eBay …

Weiterlesen