Turrican Bartop selbstgebaut – Teil 5: Abschluss

Über 2 Monate nach den ersten Tests ist mein Lieblingsspiel-Automat nun fertig 🙂 Fazit Das Frühjahr 2020 war gezeichnet durch die SARS2/COVID19 Pandemie. Das sich für mich dadurch ergebene Plus an Freizeit und Kontaktbeschränkungen habe ich genutzt, dieses Herzens-Projekt umzusetzen. Was es das alles Wert? Auf jeden Fall! Jede Minute hat mir Freude gemacht! Auch …

Weiterlesen

Turrican Bartop selbstgebaut – Teil 4: Finale Montage

Die Lieferung der Drucksachen (Aufkleber-Folien und Plexiglas), waren die Bestandteile der Maschine soweit komplett und der finale Zusammenbau kam an die Reihe. Für das Marquee hatte ich 2 Varianten bestellt, da ich noch nicht genau wusste, welches Motiv „hinterleuchtet“ besser aussehen würde. Controller-Board folieren & bohren Zunächst habe ich eine Testbohrung mit dem Forstnerbohrer auf …

Weiterlesen

Turrican Bartop selbstgebaut – Teil 3: Peripherie

Parallel zur Arbeit in der Werkstatt habe ich bereits die Grafiken und Layouts für die Aufkleberfolien gestaltet. Nachdem der erste Prototyp fertig war und man die Ausmaße erahnen konnte, machte ich mich daran, mich um die Peripherie zu kümmern. Buttons & Joystick Nach dem Vorbild des Tron-Modells wollte ich beleuchtete Buttons mit Chromrand einbauen in …

Weiterlesen

Turrican Bartop selbstgebaut – Teil 2: Schreinerei

Nachdem die Technik gut funktionierte, machte ich mich in den Weg in meine Werkstatt, um einen ersten Gehäuse-Prototyp zu bauen. Da ich keine steuerbare CNC-Fräse habe, wollte ich zunächst versuchen, die Kontur der Seitenteile mit meiner Stichsäge aus ein paar Spanplatten heraus zu schneiden. Vorlage Als Vorlage bot sich der Plan von TinyArcade an. Ich …

Weiterlesen

Turrican-Bartop selbstgebaut – Teil 1: Idee, Planung und Technik

Am Anfang stand ein Traum – der Traum von der eignen Spielekonsole, der eignen Maschine, die das Lieblingsspiel in allen Versionen abspielt. Beim Ausschlachten eines alten 17″ TFT-Bildschirms (Belinea 101725) habe ich entdeckt, dass das TFT-Panel eine spezifische Modell-Nr. hat (M170EG01 V6), mit deren Hilfe man passende „LVDS“-Steuerplatinen aus China bestellen kann (z.B. bei eBay …

Weiterlesen

Retro-Handheld BittBoy

Chinesische Anbieter überschwemmen den Markt regelrecht mit billigen System-On-Chip (SOC) Konsolen, die Spiele-ROMS mehr oder weniger gut emuliert abspielen können. Oftmals wird versucht, mit billigen Plastikgehäusen bestehende Handheld-Konsolenoptik zu kopieren, wie PSP oder Gameboy. Einige Hersteller gehen eigene Wege und versuchen mit ihren Konsolen eine Hommage an frühere Retro-Systeme zu kreieren. Ich habe mir für …

Weiterlesen

Emuliert: Turrican auf der PS4

Ein neues Turrican-Spiel auf einer aktuellen Konsole oder PC spielen – Das ist der Traum vieler Fans , die das Spiel in den frühen 1990ern geliebt haben. Und auch wenn Factor 5 2017 mit dem Rückkauf der Rechte Hoffnung geschürt hatte, einen neuen Teil, bzw. ein neues Spiel der Serie herauszubringen, hat sich bisher nichts …

Weiterlesen

Zurück in die Zukunft auf Monkey Island

Was wäre wenn? … wenn Doc Brown, als der Delorean im Jahr 1955 (Teil III) vom Blitz getroffen wurde, nicht ins 19. Jahrhundert sondern ins 15. Jahrhundert katapultiert worden wäre: Nämlich ins Jahr 1655, direkt in die Karibik! Dorthin, wo ein junger Mann gerade versuchte, „ein Pirat zu werden“ – in der Welt von Monkey …

Weiterlesen

Agony Remake

Eines der bekanntesten ikonischen AMIGA-Spiele war Agony, das 1992 von PSYGNOSIS veröffentlicht wurde. Während das klassische Side-Scrolling Game spielerisch eher „Durchschnitt“ war, demonstrierte es damals die beeindruckenden Musik und v.a. Grafikfähigkeiten des AMIGA. Ein ausführliches Making-Of des AMIGA-Spiels gibt es hier. Entwickler Ozan Temelli arbeitet derzeit an einem Remake des Spiel auf der technischen Basis …

Weiterlesen

AMIGA-Spiele im Reste-Zelt: Another World & Alien Breed

Angelockt durch eine Anzeige von Mediamarkt in der lokalen Zeitung zog ich los, ob ich vielleicht das eine oder andere Schnäppchen finden könnte. „Für 10,- € mitnehmen, so viel Sie tragen können“, war die Ansage. Der Andrang am Zelt war gigantisch, auch wenn nur palettenweise zumeist ältere „casual“ PC-Spiele aufgebahrt waren. Unter zahllosen 3-gewinnt und Wimmelbild-Spielen …

Weiterlesen