Blickt man auf Flohmärkten tiefer in so manche Kiste, geht man manchmal förmlich in einer Zeitreise auf Schatzsuche.
Musikkassetten waren seit den 70er bis in die 1990er Jahre das Mittel um Musik zu speichern. In Zeiten von mp3s und Internetstreaming hat dieses Medium heutzutage jedoch nur noch nostalgischen Wert. Während es in den 90ern noch zahllose Hersteller gab, die die Band-Beschaffenheit immer weiter verbesserten gibt es heute nur noch vereinzelt Standard-Kassetten (Fe) in Elektronik-Märkten zu kaufen.
In Sammlerkreisen sind die hochwertigen Typ II Chromedioxid (CrO2) Kassetten beliebt, am Besten noch in der Originalverpackung. Auf dem Flohmarkt habe ich vor kurzem maxell XL II CrO2-Kassetten in schöner goldener OVP entdeckt – ein kleiner „Goldschatz“ – wie frisch aus dem Laden.
Bei Conrad gab es die z.B. im Katalog 1995 für 4,70 DM zu kaufen:
Und auch so manch seltenen Spiele-Oldie findet man auf dem Trödel:
Sherlock Holmes Criminal Cabinet. Das Spiel des Jahres 1985.
Das Sherlock Holmes Criminal Cabinet habe ich auch besessen und sehr gerne gespielt.
Mein Kassetten-Glückfund auf dem Flohmarkt war eine angebrochene 10er-Box mit Leerkassetten von TDK (SA Limited Edition). Die Kassetten hatten jeweils keine reguläre durchsichtige und rechteckige Hülle, sondern eine schwarze Hülle in Kassettenform (https://bilder.hifi-forum.de/max/870914/tdk-sa-ar-limited-edition-c90_858790.jpg).
Eine einzelne TDK SA Limited Edition habe ich tatsächlich auch vor kurzem ergattern können. Habe ich vorher noch nie gesehen. Einen Artikel zum Thema „Kassetten“ habe ich bereits in Arbeit, werde ich bei Gelegenheit mal fertigschreiben.