Das Treppenhaus ist ein oft zu wenig beachteter Raum im Eigenheim. Dabei ist es doch der Raum, den man zumeist als erstes betritt. Bei der Beleuchtung muss man oft kreative Lösungen finden, wenn die Decke recht hoch ist. Ich habe mich nun entschlossen, statt der Decke, den Boden – respektive die Treppenstufen – zu beleuchten.
Dafür habe ich mir in China für gut 100,- EUR ein passendes Set für meine 16 Treppenstufen bestellt. Es besteht aus 16 COB LED Streifen mit je 1m Länge, allen notwenigen Kabeln, sowie einem Controller, Netzteil, Bewegungsmeldern und Fernbedienung.
Planung & Vorbereitung
Da ich die Beleuchtung an bestehende Treppenstufen (Beton mit Holzstufen) montieren wollte, musste ich die Verkabelung auf-putz realisieren. Ich plante, alle Kabel in neutralen weißen Kabelkanälen unterbringen. Außerdem musste ich alle COB-Stripes mit neuen Zuleitungen versorgen, da sie vorhandenen Anschlusskabel zu kurz waren, um bis zum Kabelbaum zu reichen.
Montage
Zunächst bohrte ich Löcher von unten in den Betonkorpus der Treppe und schraubte die Kabelkanäle fest, die ich auf die passende Länge zurechtgeschnitten hatte. An den Stellen, an denen die Zuleitungen aus dem Kanal führen sollten, bohre ich kleine Löcher. Außerdem bohre ich ebenfalls ein kleines Loch in jede der Holzstufen, um die Zuleitung nach hinten wegführen zu können.
Jetzt wurden alle 16 Streifen unten an die vordere Kanten an jede Stufe geklebt und das Kabel mit dem Kabelbaum verbunden. An der Seite der Treppe fixierte ich die Zuleitungen mit breitem weißen Klebeband. Viellicht würde ich später noch eine bessere Möglichkeit finden.
Jetzt konnte ich am unteren Ende der Verkabelung den Controller platzieren. Bevor ich einen Testlauf machen konnte musste ich noch das Netzteil für den Controller montieren. Dazu schloss ich es an eine Leitung aus einer Verteilerdose im Keller an und verlegte die Kabel wiederum in passenden Kabelkanälen an der (Keller)Decke.
Zuguterletzt mussten noch am oberen und unteren Ende der Treppe ein Bewegungsmelder montiert werden, dann konnte ich die Kabelkanäle verschießen.
Material & Kosten
- COB LED-Streifen-Set mit Controller und Zubehör (aliexpress) ca. 100,-
- Kabelkanäle (Baumarkt) ca. 10,-
- Kabel, Schrauben, Dübel (vorhanden)
Fazit
Die Stufenbeleuchtung ist mit den eingestellten 25% Helligkeit immer noch genug, um das Treppenhaus ausreichend hell zu beleuchten und ist so für mich and für jeden Gast ein Hingucker beim Betreten des Hauses.
Update 08/2024: Defekt!
6 Monate nach Einbau ist nun die Beleuchtung ausgefallen. Das hochfrequent surrende Netzteil hat den Geist aufgegeben (Klickt nur noch im Sekundentakt…) – dachte ich…Da ich ihm von Beginn an nicht recht getraut hatte, habe ich bereits für Ersatz gesorgt. Es wird ein Netzteil mit 24Volt und 150Watt Leistung benötigt (für volle Helligkeit), also habe ich ein passendes bei Pollin bestellt: MEAN WELL, LRS-150-24-DDP, 24V-/6,25A, 150W. Nach dem Tausch des Netzteils konnte ich jedoch keine Verbesserung feststellen (außer dass es nicht surrte). Also versuchte ich, die fehlerhafte Komponente zu finden, indem ich die einzelnen Teile absteckte. Schon als ich die Haupt-Lichtleitung vom Controller trennte, funktionierte dieser wieder, die Anzeigen leuchteten normal. Die Hauptleistung besteht aus 4 Adern: Plus, Minus, CLK und DAT. Also wohl aus Stromversorgung und Steuerungsleitungen. Ich prüfte nun die Stromversorgung und stellte fest, dass sie kurzgeschlossen waren. Ich wendete mich an den Händler und dieser bestätigte mir einen Kurzschluss in einem der 16 Konnektoren, die die Hauptleitung mit den Treppenlichtern verbinden.
Jetzt musste ich den defekten Konnektor finden… Ich trennte das Plus-Kabel in der Mitte der Treppenstufen (8 und 8) und prüfte wieder auf welcher Seite der Kurzschluss war. So konnte ich nach 4 Schnitten letztendlich den defekten Konnektor herausfinden und entfernte ihn aus der Leitung. Die geschnittenen Plus-Kabel lötete ich wieder zusammen und ich verband die Konnektor-Lücke für’s erste mit einer Lüsterklemme. Bis auf die eine betroffene Stufe funktioniert die Beleuchtung nun wieder.
Der Händler schickt mir nun einen Ersatz-Konnektor zu.