Nachdem ich kürzlich auf dem Flohmarkt ein Exemplar von ELITE für den Schneider CPC gekauft hatte, bei dem die Spieldaten auf einer 3″-Diskette gespeichert waren, habe ich beschlossen, einen kleinen Beitrag über dieses und andere exotische Speichermedien zu schreiben, die ich in einer Sammlung habe.
Die 3″-Diskette ist beidseitig beschreibbar. Da die damaligen Laufwerke nur einseitige Leseköpfe besaßen, musste man diese also (ähnlich wie die 5¼“ Diskette) umdrehen, um die andere Seite zu lesen, bzw. zu beschreiben. Beidseitige Laufwerke wurden dann mit den von SONY entwickelten 3½“ Disketten populär.
Panasonic Phasewriter Dual
Noch aus Zeiten der 90er Jahre Reste-Fundgrube bei Conrad-Electronic besitze ich 2 der ersten Vertreter von wiederbeschreibbaren optischen Speichermedien, die die Phase-Change-Technik einsetzten. Kurz vor der CD-RW, die auch diese Technik einsetzt, kam 1995 die PD-Disc heraus. Das eigentliche Medium hat die Abmessungen eine CD und steckt ähnlich wie einer Diskette fest in einem Plastik-Gehäuse.
Zum Vergleich hier noch ein paar „Disketten“-Formate, die es (bis auf die CD in der Mitte) nicht mehr in die heutige zeit geschafft haben: