KODI & RetroArch auf Rockchip RK322x TV-BOX

Billige Android-TV-Boxen überschwemmen geradezu den Markt. Aus China bekommt (bekam…) man für unter 30,- Geräte mit der Leistung eines (älteren) Smartphones mit oftmals großer Anzahl an Anschlussmöglichkeiten. Ich habe ein solches Gerät aus 2017 für 1,- auf dem Flohmarkt aufgelesen mit einer Quadcore-CPU, 1GB RAM und 8GB internen Speicher. Zudem hat es 4 USB-A Ports, …

Weiterlesen

PS3-Superslim refurbished & HENabled

Vor kurzem habe ich tatsächlich eine eine Playstation 3 Superslim (Modell CECH-4204) am Straßenrand aufgelesen. Wieder mal ein trauriges Zeugnis vom mangelnden Nachhaltigkeitsdenken unserer Wegwerfgesellschaft. Die Konsole hatte etwas Schnee abgekommen, die Klappe des Toploader-Laufwerks war offen. Ich habe sie also zunächst mal abgewischt und 2 Stunden lang auf den Heizkörper gelegt. Erster Test: Die …

Weiterlesen

Doppel Retrofund: 486er Notebooks

Heute sind Notebooks die gängigste Bauform eines PCs. In der Vergangenheit (des letzten Jahrhunderts…) war Technik noch langsamer, größer und teuer. Ein Notebook wurde damals  vorwiegend als mobiles Business-Arbeitsgerät eingesetzt und konnte Anfang der 1990er schon mal 4000,- DM und mehr kosten.  Ich habe kürzlich 2 Zeitzeugen dieser Ära aufgelesen: 2 Notebooks mit 486DX2 CPU: …

Weiterlesen

Windows 11 auf alter Hardware installieren

Windows 11 steht in den Startlöchern und steht stark in der Kritik, weil es auf einem Großteil älterer Hardware nicht installiert werden kann. V.a. CPUs älterer Generationen werden nicht unterstützt, was IMHO schlicht unsinnig ist. Es wurden schon mehrere Wege gefunden, diese Einschränkung zu umgehen – ich will eine kurz vorstellen, die ich bei den Kollegen …

Weiterlesen

Kettensägen-Motortausch: Aus 2 mach 1

Vom Elektroschrott habe ich eine Elektro-Kettensäge von Kingcraft (Aldi) aufgelesen (leider ohne Typenschild). Äußerlich war sie ganz gut erhalten, hatte keine Beschädigungen. Der Motor lief, aber die Kette bewegte sich nicht – da musste etwas mit dem Getriebe nicht stimmen… Vielleicht ein Zahn gebrochen oder ein Zahnrad beschädigt? Nachdem das Gehäuse aufgeschraubt und die Getriebeeinheit …

Weiterlesen

Tiger 251 Reparatur: Kabelbruch beheben

Einen TIGER 251 der Firma Vorwerk habe ich von der Straße aufgelesen. Während er äußerlich in gutem Zustand war, gab er beim Funktionstest an der Steckdose kein Lebenszeichen von sich: Die „Betriebsbereit“-Leuchte leuchtete nicht, der Motor lief nicht an. Teardown Also schraubte ich das Gerät auf: Um in den oberen Bereich zu gelangen müssen dazu …

Weiterlesen

Transplantation in pink: Philips AZ215C Reparatur

Eine kleine Radio-CD-Kombination von Philips ist mir in die Hände gefallen: Die AZ215C „CD-Soundmachine“. Neben dem auffälligem weiß-pinken Design verfügt das 3-Watt Gerät immerhin über einen digitalen FM-Radio und einen CD-Player. Ein kurzer Funktionstest hat ergeben, dass das FM-Radio funktioniert, aber leider keine einzige CD erkannt wurde. Eine Reinigung der Linse brachte keine Besserung. Teardown …

Weiterlesen

Brettspiel-Schätze: Bravo Traube

In der Vergangenheit hatte ich schon so manches Brettspiel-Schätzchen auf dem Flohmarkt entdecken können. Vor kurzem konnte ich ein Kult-Kinderspiel finden: Das Brettspiel Bravo Traube. Das Spiel ist bereits für Kinder ab 5 Jahren geeignet und wurde von Parker im Jahr 1992 veröffentlicht (TV-Werbung).  Das besondere an dem Spiel ist der aufwendige Spielaufbau – einer …

Weiterlesen

LG 47LB630V Reparatur: Defekte LEDs der Hintergrundbeleuchtung austauschen

Als nächsten in der Reihe defekter Fernseher hatte ich einen großen 47″ Smart-TV von LG vor mir liegen. Das Display sah OK aus, aber beim Einschalten blitzte die Hintergrundbeleuchtung 1x pro Sekunde nur kurz auf. Im Netz findet man schnell die Ursache dieser Symptomatik: eine oder mehrere LEDs der Hintergrundbeleuchtung mussten wohl ausgefallen sein. Die …

Weiterlesen

Samsung LE37A330J1 Reparatur: HS19-Chip auf TCON-Board austauschen

Einen äußerlich gut erhaltenen 37″ Samsung LCD-TV konnte ich kürzlich vom Elektroschrott retten. Nach dem Einschalten waren 10 flackernde Balken zu erkennen. Bei diesem Fehlerbild konnte man eigentlich das Netzteil und das Mainboard als Ursache ausschließen. Die balkenartige Darstellung deutete auf ein Problem mit dem TCON-Board oder dem Panel selbst hin.  Ich steckte 2 der 4 …

Weiterlesen