CSL Convertible Subnotebook mit Linux ausgestattet

Einem weggeworfenen CSL R’Evolve Y13 konnte ich zu einem 2. Leben verhelfen. Das kleine Notebook mit Tablet-Ambitionen hat eine eher sparsame Ausstattung, dafür ist es komplett lüfterlos und kommt in einem schicken Alu-Gehäuse daher CPU Intel Celeron N3450 (4-core 1,1GHz (2,2GHz burst) ) 4GB RAM 64GB eMMC Laufwerk, + m2-SSD Slot 13,3″ FullHD IPS (Touch-)Screen …

Weiterlesen

SONY MDS JE440 Reparatur

Ein SONY MDS JE440 vom Elektroschrott lies sich nicht einschalten, nur die Standby-LED leuchtete und das Laufwerk machte surrende Geräusche. Reparaturwert hatte das Gerät schon insofern, dass es ein MDLP-fähiger Recorder & Player war. Außerdem wäre es möglich, einen optischen Ausgang nachzurüsten und damit quasi das Schwestermodell JE640 nachzubauen.  Teardown und Fehlersuche Die Elektronik im …

Weiterlesen

Philips Tageslichtwecker Teardown

Vom großen niederländischen Hersteller Philips kommt ein Radiowecker HF3520, der zusätzlich mit „Tageslicht“ wecken kann. dazu verbaut wurde eine superhelle CREE-LED, die in verschiedenen Helligkeitsstufen leuchten kann. Da sich bei meinem Modell das Antennenkabel gelöst hatte, musste ich das Gehäuse öffnen um es wieder zu verbinden. Teardown Von Außen ist bei dem Design-Kunststoffgehäuse nur 1 …

Weiterlesen

AOC 27″ TFT Reparatur

Von meinem Arbeitskollegen erhielt ich einen 27″ Bildschirm, der nicht mehr funktionierte. Ein kurzer Test zeigte, dass nach dem Einstecken die Power-LED blinkte, aber ansonsten kein Bild angezeigt wurde. Auf Tastendruck reagierte das Gerät nicht. Dieses Fehlerbild deutete darauf hin, dass das Netzteil ein Problem hatte und zwar die Spannung für das Mailboard bereitstellte, aber …

Weiterlesen

Technics-Perle HD505MD vom E-Schrott

Vor ein paar Tagen habe ich ein Schmuckstück im „Porsche-Design“ – die Technics SC HD505MD Mikroanlage – aus dem Elektroschrott gerettet. Leider wurde sie zuletzt wohl etwas unsanft behandelt und hat so ein paar deutliche Blessuren abbekommen.  Die kleine Komponenten-Anlage kam 1999 auf den Markt. Neben einer Variante mit Tuner, CD und Tape (HD505) wurde …

Weiterlesen

Mein 7. Mac: MacBook Pro (Early 2011) A1278 vom E-Schrott

Auf dem Elektroschrott habe ich neulich ein 13″ MacBook Pro entdeckt. Es lag unscheinbar in einer Kiste mit „Geräten mit fest verbautem Akku“. Ich habe es eingepackt und gründlich gereinigt. Zum Glück war es komplett unbeschädigt und in einem super Zustand. Nach einigen Minuten am MagSafe-Netzteil lies es sich auch direkt einschalten und begrüßte mich …

Weiterlesen

Interaktive LED Treppenbeleuchtung

Das Treppenhaus ist ein oft zu wenig beachteter Raum im Eigenheim. Dabei ist es doch der Raum, den man zumeist als erstes betritt. Bei der Beleuchtung muss man oft kreative Lösungen finden, wenn die Decke recht hoch ist. Ich habe mich nun entschlossen, statt der Decke, den Boden – respektive die Treppenstufen – zu beleuchten. …

Weiterlesen

Monsieur Cuisine Connect Antrieb-Fix

Vor  6 Jahren hatte ich mir den bekannten Thermomix-Alternative von LIDL gekauft. Nun habe ich das erste Gerät der „smarten“ Generation (Modell 1200 F1)  am Straßenrand gefunden. Äußerlich war es gut erhalten, das Netzkabel war abgeschnitten worden und im Inneren hörte man irgendetwas klappern. Teardown Das Gerät ist modular aufgebaut: Zuerst wird unten die Waage mit …

Weiterlesen

Silvercrest SRD F1 A1 DAB-Radiowecker recycled

Aktueller Straßenfund ist ein unscheinbares schwarzes Uhrenradio von Silvercrest (LIDL), bei dem auf dem Modellaufkleber schon etwas von „DAB“ steht. Grund genug, mir das Gerät mal genauer anzusehen. Fahrende Metall-Sammler hatten das Antennenkabel abgezwickt, Stromversorgung erwartete das Gerät von einem 5V 3A Netzteil. Selbiges habe ich mir kurzerhand aus China bestellt. Die Anleitung findet man …

Weiterlesen

Roborock S50 Laser Sensor und WiFi/Update Fix

Vor ziemlich genau 3 Jahren habe ich einen Roborock S50 „am Straßenrand“ gefunden. Ich halte die Roborock-Modelle für durchaus hochwertige Staubsauger-Roboter, die dabei sehr servicefreundlich und kleinere Fehler einfach reparierbar sind. Nun ist mir erneut ein Roborock Modell S502 in die Hände gefallen, praktischerweise inkl. Dockingstation. Das Gehäuse war leicht verschmutzt, aber ansonsten nicht beschädigt. …

Weiterlesen