Technics-Perle HD505MD vom E-Schrott

Vor ein paar Tagen habe ich ein Schmuckstück im „Porsche-Design“ – die Technics SC HD505MD Mikroanlage – aus dem Elektroschrott gerettet. Leider wurde sie zuletzt wohl etwas unsanft behandelt und hat so ein paar deutliche Blessuren abbekommen.  Die kleine Komponenten-Anlage kam 1999 auf den Markt. Neben einer Variante mit Tuner, CD und Tape (HD505) wurde …

Weiterlesen

Mein 7. Mac: MacBook Pro (Early 2011) A1278 vom E-Schrott

Auf dem Elektroschrott habe ich neulich ein 13″ MacBook Pro entdeckt. Es lag unscheinbar in einer Kiste mit „Geräten mit fest verbautem Akku“. Ich habe es eingepackt und gründlich gereinigt. Zum Glück war es komplett unbeschädigt und in einem super Zustand. Nach einigen Minuten am MagSafe-Netzteil lies es sich auch direkt einschalten und begrüßte mich …

Weiterlesen

Workbench Simulation im Browser: TAWS

Oft reicht es schon, sich ein paar liebgewonnene Bilder oder Muster und Gedächtnis zurück zu rufen. Erinnerungen an meine vergangene AMIGA-Zeit in meiner Jugend werden wach, wenn ich eine Workbench mit MagicWB-GUI sehe oder sogar benutzen kann. Der schweizer Entwickler Michael Rupp hat dies möglich gemacht in seiner auf Javascript basierenden Simulation einer AMIGA Workbench, …

Weiterlesen

SJGAM M25 Game Console – Test & Teardown

Handheld-Emulationskonsolen überschwemmen den Markt. Vom Hersteller SJGAM kannte man bisher schon die Handhelds M17, M18 und M19, die alle auch der gleichen Rockchip-Architektur basieren. Einer der neuesten Vertreter ist eine Konsole, die sich an der Optik von SONYs Portal-Controller anlehnt Technische Daten: OS: Linux mit EmuELEC 4.3 (LibRetro/Retroarch) CPU: Rockchip RK3566 Cortex-A55 Quad-Core 1,8 GHz …

Weiterlesen

Erst mal seh’n, was Quelle 82 hat

Mein Onkel fand auf einem Flohmarkt einen alten Quelle Katalog Frühjahr/Sommer 1982. Ich konnte ein paar interessante Einblicke abfotografieren, die den Stand der Technik (und mehr) Anfang der 1980er Jahre zeigen.   Im Hifi-Bereich findet man hauptsächlich die Eigenmarke Universum von Quelle. Leider nahezu keine Geräte japanischer Hersteller. Portabler Musikgenuss in Form von Kofferradios, Ghettoblastern …

Weiterlesen

Dünnes Eis – das „Musikvideo-Spiel“ von Poki

Es ist leider sehr ruhig geworden in der Adventure-Spiele-Szene in Deutschland. Von den Machern von Edna, Harvey und der Deponia Reihe kommt ein Mini-Adventure als Begleitspiel zum neuen Song „Dünnes Eis“ von Baumann, Bergmann, Pokisson. Die „nasenlosen“ Charaktere erinnern sehr an die Edna-Adventures. Das Spiel gibt’s für 3,99 EUR bei Steam zum Download (siehe unten) …

Weiterlesen

Pandory500 v3 für den A500mini

Rund eineinhalb Jahre nach der Version 2 hat Team Pandory die brandneue Version 3.1 ihrer „Softmod“ für den A500mini veröffentlicht. Neben dem aktualisierten  Retroarch 1.8.1 wurden viele weitere Emulatoren auf den neuesten Stand gebracht und sogar einige native Spiele (wie Quake, Doom, Duke Nukem 3D, Command&Conquer u.v.m.) hinzugefügt. Das 1,5GB große Download-Paket wird einfach auf …

Weiterlesen

Arcadeforge Turrican Bartop for sale

Vor einigen Tagen hat Turrican-Schlagwortalarm auf der kleinanzeigen.de Plattform mir einen Turrican-Bartop gemeldet. Das Gerät wurde wohl ehemals von Arcadeforge verkauft (als Bausatz?) und wurde für 699,- EUR angeboten. Das 2-Spieler Setup ist wohl etwas breiter als mein eigener Bartop, ansonsten wohl aber größentechnisch vergleichbar. Ich habe die Fotos des Verkaufsangebots mal archiviert:

Weiterlesen

Amiga Meisterwerk: Apidya

Wir schreiben das Jahr 1992. Fasziniert lese ich eine Testbericht in der neuen AMIGA Games über einen neuen Shooter mit Grafik von Turrican-Grafiker Frank Matzke und Musik von Chris Hülsbeck: Apidya! Das Spiel wird in höchsten Tönen gelobt und erhält Bestnoten. Damals hatte ich aber nicht wirklich die mittel, mir andauern Vollpreistitel zu kaufen, also …

Weiterlesen

Der Pumuckl ist wieder da

Dieses Weihnachten wird eine  Serie meiner Kindheit mit neuen Folgen fortgesetzt: Der kleine Kobold Pumuckl ist nach 3jähriger Produktionszeit wieder da und wird in 13 Folgen auf RTL ausgestrahlt. Da die reale Werkstatt schon in den 1980er Jahren abgerissen wurde, wurde sie samt Hinterhof für die Produktion 1:1 in einer  Industriehalle nachgebaut. Die Stimme von …

Weiterlesen